Hooverette

hooverette

Sears catalogue 1935 – women’s Hooverettes, aprons, smocks

Die Hooverette ist eine Art Wickelkleid mit Schließgürtel und aufgesetzten Taschen. Sie entstand in den USA nach dem ersten Weltkrieg und gilt als erste Erscheinungsform der uns bekannten Kittelschürze.
Namensgeber dieses kostengünstigen Arbeitskleides ist der 31. Präsident der Vereinigten Staaten Herbert Hoover, der zur Zeit der großen Wirtschaftsdepression Anfang der 1930er Jahre regierte. Er war äußerst unbeliebt bei der Bevölkerung, und sein Name musste auch für weitere negative Ausdrücke herhalten: „Hoover buggies“ waren schrottreife Autos, die sogar von Pferden gezogen wurden, und die Elendsviertel der obdachlos gewordenen Amerikaner wurden im Volksmund „Hoovervilles“ genannt.
Das Schürzenkleid erfreute sich trotz des Namens großer Beliebtheit. Der Schnitt schmeichelte jeder Figur, das Baumwollmaterial ließ sich angenehm tragen und so war man sogar bei schwerer Arbeit immer „ gut angezogen“.

 

 

Bildquelle:
Sears catalogue 1935 – women’s Hooverettes, aprons, smocks
Foto von genibee von Flickr (cc)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert